Home >> News >> Skateboard Europameisterschaften
European Skateboard Championships eröffnet
Nach fünf erfolgreichen Jahren präsentieren Etnies und Carhartt die 6. Ausgabe der European Skateboard Championships (ESC) vom 10. bis 13. August in Basel, Schweiz auf der
Kunsteisbahn Margarethen.
Folgende Disziplinen werden dabei bestritten:
Junior Champs
Als Plattform für junge Talente werden erstmalig bei den European Skateboard Championships die Junior Champs durchgeführt. Am Donnerstag ging es los! Auf
einem speziell für jüngere Skateboarder entworfenem Street Course können die Youngsters um den Titel des European Skateboard Junior Champion kämpfen. Die Top 10 der Junior Champs qualifizieren sich
weiter für die Qualifikation der European Skateboard Championships am Samstag.
Street
Speziell für die European Skateboard Championships wird der Parcours von IOU Ramps mit neuen Raffinessen und Überraschungen
ausgestattet. Der Street Contest findet im Jam-Format in Gruppen mit jeweils vier Skateboardern statt. Die Vorentscheidung findet am Freitag statt und wird in zwei 45-Sekunden Runs praktiziert. Die
Prequalifikation ist für alle, die nicht unter den Top 100 des europäischen Rankings sind. Das Ranking der Top 100 erschließt sich aus der Platzierung der Etnies European Open 2005 und 2006 (bisher
nur München). Bereits bestätigt sind Arto Saari, Ali Boulala, Danny Wainwright, Chris Pfanner, Steve Forstner, Bastien Salabanzi und viele andere.
Vert
Vertical wird die King Size II Halfpipe im Margarethen Park direkt vor der Kunsteisbahn aufbauen. Jürgen Horrwarth aus Berlin kennt die
King Size II und wird neben anderen Größen der Vert Elite Europas, wie Rune Glifberg aus Dänemark, um den Titel kämpfen. Bei den ESC 2005 konnte sich Terence Bougdour aus Frankreich die Trophäe holen.
Die Qualifikation findet am Freitagabend statt, das Finale am Samstag.
Miniramp-Bowl
Die Miniramp-Bowl Qualifikation wird am Samstag abgehalten, das Finale am Sonntag. Es bleibt weiter spannend, ob Oli Buergin sich
dieses Jahr den Titel zurückholen wird, nachdem Andy Scott aus England letztes Jahr Oli, der drei Jahre in Folge den Titel für sich gewinnen konnte, seinen ersten Platz strittig gemacht hat.
Girls Jam
Den ersten Girls Jam 2002 gab es bei den Etnies European Open in Malmö, Schweden. Die Anzahl der teilnehmenden Skateboarderinnen
beschränkte sich damals auf sechs. Im Laufe der Zeit stieg die Zahl der Teilnehmerinnen und auch das Niveau der Girls Jam stetig an. Die Qualifikation und das Finale werden am Sonntag stattfinden, und
weibliche Stars wie Evelien Bouilliart, Kristina Westad, Louisa Menke und die bereits doppelten Europameisterinnen Lisa Schairer und Ianire Elorriaga haben ihr Kommen bereits angekündigt.
Anmeldung
Die Teilnahme an den European Skateboard Championships ist für jeden Skateboarder aus Europa möglich. Skateboarder, die nicht unter
den Top 100 des europäischen Rankings sind, müssen am Freitag die Prequalifikation bestreiten, welche auf 100 Teilnehmer beschränkt ist.
Die qualifizierten Skateboarder können sich bis Samstagmittag, den 12. August anmelden! Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 50,00 oder
75,00 SFR pro Disziplin. Für die Junior Champs wird eine Startgebühr von 20,00 Franken erhoben (street only).
Mehr Trendsport-News...
![Titus.de](http://banners.webmasterplan.com/view.asp?ref=224730&site=3670&b=17)
|