News >> Wakeboarden >> Europameisterschaft
Deutsche Wakeboarder brillieren bei den Protest Wakeboard Europameisterschaften
Europas beste Wakeboarder begeisterten vom 26.-28. August am Alfsee bei Osnabrück mehr als 10.000 Zuschauer. Vor allem die deutschen Teilnehmerinnen überzeugten durch
herausragende Leistungen.
Kirsten Leifels sicherte sich souverän die Goldmedaille und zum ersten Mal den
Europameistertitel - der einzige große Titel, welcher der 30-jährigen Paderbornerin und ehemaligen Weltmeisterin bisher in Ihrer erfolgreichen Karriere noch fehlte. Auch die Plätze 2
und 3 gingen mit Marianne Sandner, der amtierenden deutschen Meisterin und Eva Koch, der Europameisterin von 2002 und 2003 an das deutsche Team.
Bei den Open Men siegte in einem spannenden Finale Favorit Lior Sofer aus Israel, knapp gefolgt von Ben Hitch aus Großbritannien und Marcel
Doorgeest aus den Niederlanden. Als bester Deutscher feierte Ilja Weinert aus Leipzig mit Platz 5 den bisher größten Erfolg seiner Karriere.
Insbesondere der deutsche Nachwuchs überzeugte auf ganzer Linie, von denen viele das Talent für eine große Kariere mitbringen. Allen
voran Pauline Dyrschka aus Marburg, die ihre überragende Saison mit dem EM Titel bei den Junior Girls krönte. Auch bei den Junior Men, den
Boys und den Girls konnten weitere Medaillen eingefahren werden, so dass Deutschland als erfolgreichste Nation souverän die Teamwertung für sich entscheiden konnte.
Besonders auffallend war die insgesamt positive Entwicklung im israelischen Team und der anderen kleineren Nationen. Damit wird die Leistungsdichte
auf weltweiter Ebene immer dichter und die deutschen Rider mussten sich mächtig ins Cable hängen, um ihre Vormachtstellung im Cable Wakeboard zu verteidigen.
Ergebnisse EM Finale:
Open Ladies
1. Leifels, Kirsten (Deutschland)
2. Sandner, Marianne (Deutschland)
3. Koch, Eva (Deutschland)
Open Men
1. Sofer, Lior (Israel)
2. Hitch, Ben (Groß Britannien)
3. Doorgeest, Marcel (Niederlande)
Junior Ladies (bis 18 Jahre)
1. Dyrschka, Pauline (Deutschland)
2. Katona, Vivien (Ungarn)
3. Doorgeest, Daphne (Niederlande)
Junior Men (bis 18 Jahre)
1. Davies, Nick (Groß Britannien)
2. Ketellapper, Mike (Niederlande)
3. Ben Naten, Omri (Israel)
Girls (bis 14 Jahre)
1. Jansen, Mayanka (Niederlande)
2. Sapulette, Maxine (Niederlande)
3. Bausch, Michell (Deutschland)
Boys (bis 14 Jahre)
1. Gührs, Dominik (Deutschland)
2. Ativ, Nadav (Israel)
3. Dasao, Amit (Israel)
Masters Men (ab 30 Jahre)
1. Carmichael, Chris (Groß Britannien)
2. Cupic, Vukasin (Serbien)
3. Flamm, Stephan (Deutschland)
Teamwertung
1. Deutschland
2. Groß Britannien
3. Israel
Medaillenspiegel Gold Silber Bronze
1. Deutschland 3 1 3
2. Groß Britannien 2 1 0
3. Israel 1 1 2
|