Die jugendlichen Wintersportler haben neben dem Snowboard eine neue Trendsportart für sich entdeckt: Freeskiing betreiben all jene, die zwei schmale Bretter dem einen breiten vorziehen. Am kommenden
Wochenende trifft sich die internationale Elite zum Saisonstart beim "New School Gathering 2006" im Burton Superpark am Dachstein Gletscher.
Zum Freeskiing werden spezielle Skier verwendet, so genannte Twin-Tips. Sie sind nicht nur vorne sondern auch hinten nach oben gebogen. Der Markt der Freeskier wächst schnell. Auch der weltweit größte
Snowboard-Onlineshop Blue Tomato mit Sitz im österreichischen Schladming setzt auf die neue Zielgruppe. "Innerhalb der letzten sechs Jahre stieg die Zahl der weltweit verkauften Twin-Tips-Ski von
15.000 auf 260.000", erklärt Geschäftsführer Gerfried Schuller.
Blue Tomato hat Freeski bereits seit drei Jahren in seinem Sortiment. "Während der klassische Handel auf diesen Trend nicht reagiert hat, haben wir gerade am schnellen Wachsen der lokalen Szene bei
uns in Österreich gemerkt, dass sich hier neue Kundenkreise erschließen lassen", erklärt Schuller.
Schließlich sind die Jungs und Mädels, die lieber mit zwei Brettern ihre "Airtime" verbringen, auch Fans und Kunden derselben Softgoods- und Accessoire-Marken wie ihre
Snowboard-Kollegen. Schuller: "Freeskiing ist momentan für die Youngsters das, was Snowboarding vor Jahren auch war: fresh, cool, radikal, kreativ, Anti-Establishment."
Neues Lebensgefühl auf Skiern
Freeskiing hat prinzipiell eine relativ hohe "Eintrittsschwelle". Wer sich Twin-Tips unterschnallt steht normalerweise nicht das erste Mal auf
Skiern. Freeskiing ist also eher etwas für den "Wieder-Einsteiger" oder für den Experten, der etwas Neues ausprobieren möchte. Trotzdem
sind sich Fachleute einig: Freeskiing verhilft dem Skifahrer generell zu mehr Coolness und einem neuen Lebensgefühl.
Blue Tomato fungiert auch als Co-Sponsor beim "New School Gathering 2006" vom 24. bis 26. November im Burton Superpark am Dachstein
Gletscher. Der sportliche Höhepunkt dieser dreitägigen Veranstaltung ist der Rail Contest für Pros und Amateure am Samstag. Eine tolle Show auf höchstem Niveau ist garantiert, wenn die besten New School
Skier mit dem hiesigen Nachwuchs um den Titel "King of the Gathering" jibben. Eine offene Qualifikation ermöglicht allen Twin-Tip-Begeisterten die Teilnahme.
Selbstverständlich darf auch die obligatorische Party-Action nicht fehlen. Die Clubs und Bars in Schladming sorgen für das angemessene Ambiente, am Samstag steigt die Welcome-Winter Party, bei der Live
Acts, DJ's und eine Menge gut gelaunter New School Skier in ausgelassener Stimmung feiern werden.