Home >> News >> snow
Freeski-Saison auf Dachstein eröffnet
Von Freitag bis Sonntag zelebrierte die mitteleuropäische New School Szene bei erstklassigen Bedingungen im Burton Superpark am Dachstein Gletscher mit allen ihren Stars die
traditionelle erste Zusammenkunft ihrer Saison - das sogenannte New School Gathering.
Obwohl es beim New School Gathering auch einen Wettkampf gibt, ist das wichtigste Ziel des Veranstalters, Malua Sport Events aus Wien, den besten heimischen Freestylern und
allen, die es noch werden wollen, einen erstklassigen Saisonstart in Form einer Zusammenkunft mit einem perfekten Snowpark-Setup zu bieten.
Das vergangene Wochenende entpuppte sich dabei als ideal für die ersten Tricks der Saison, denn der Burton Superpark am Dachstein ist
aufgrund der guten Schneelage zur Zeit in sehr gutem Zustand. Und auch das Wetter ließ wohl keinen Wunsch der aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Slowenien und Tschechien angereisten Top
-Freeskier offen. Sonnenschein und hohe Temperaturen sind Ende November schließlich keine Selbstverständlichkeit am Gletscher!
Am Freitag den 24.11.2006 – dem ersten Tag des New School Gatherings – ging es in erster Linie darum, sich im Burton Superpark
einzufahren und die Kollegen aus der New-School–Szene nach der Sommerpause wieder zu treffen. Schon am Freitag waren von zahlreichen Spitzensportlern erstklassige und innovative Leistungen zu
sehen. Bei einer gemeinsamen Session auf den Kickern und Rails am Dachstein konnte man bereits erkennen wer die heißesten Anwärter für den Gewinn der so genannten „Jib-Jamsession“, am Samstag sein würden.
Jegliche Erwartungen an das Niveau der heimischen Freestyle-Elite wurden dabei erfüllt. Die Jib Competition auf der A-Frame Box machte
schnell klar, dass sich die mitteleuropäische Anhängerschaft dieses jungen Sports keineswegs vor den Profis der New School - Großmächte Amerika, Frankreich und Skandinavien verstecken muss.
Die Show der insgesamt dreiundfünfzig Teilnehmer war sehenswert, das Publikum des New School Gatherings konnte Tricks wie einen „810
Transfer“, also einen Sprung mit einer mehr als zweifachen Drehung um die eigene Körperachse, auf die Rutschfläche der A-Frame Box und einem anschließenden Slide bis zum Ende derselben bewundern.
Beachtlich war auch, dass der jüngste Teilnehmer gerade einmal neun Jahre alt war und sich zu den New School Events auch immer mehr Mädchen einfinden - was auch bei den Damen einen Wettbewerb auf
höchstem Niveau möglich machte.
|
Als Sieger kristallisierte sich im Laufe der Jamsession der Vorarlberger Fabio Studer mit einer vielseitigen und sicheren Perfomance heraus und
wurde zum „King of the Gathering“ gekürt, sowie mit einem Scheck über 500 Euro belohnt. Die Plätze zwei und drei – und damit dreihundert und zweihundert Euro - gingen an Daniel Schießl aus
Deutschland und Lukas Brucic aus Innsbruck. „Queen of the Gathering wurde Christine Huber aus Deutschland und als „Prince of the Gathering“, den besten Teilnehmer unter sechzehn, wurde Thaddäus
Joas aus Deutschland geehrt.
Und weil ein New School Gathering nach dem Wettbewerb noch lange nicht vorüber ist, ging es im Anschluß gemeinsam zum „Apres Jib“,
einem Tischfußballturnier und Kaiserschmarren Essen in der Ramsauer Waldschenke.
Auch der letzte Tag des New School Gathering 2006, war durchaus sehenswert. Bei einem weiteren Event, dem „Style for Cash“ wurde die
größte Schanze im Burton Superpark in Angriff genommen. Gewinner und eine Wertung im klassischen Sinn gab es dabei nicht. Die Punkterichter honorierten einfach jeden gelungenen Sprung mit
zwanzig Euro, bar auf die Hand. Die besten Fahrer konnten die Heimreise also mit einem nennenswerten Taschengeld antreten!
Ergebnisse New School Gathering 2006
„King of the Gathering“ Fabio Studer (AUT)
2. Platz Daniel Schießl (GER)
3. Platz Lukas Brucic (AUT)
„Prince of the Gathering“ Thaddäus Joas (GER)
“Queen of the Gathering” Christine Huber (GER)
Jüngster Teilnehmer (9 Jahre) Fabian Ulrich (AUT)
www.newschoolgathering.com
Mehr Sport-News...
Snowboard DVDs:
|